Loading...
Arrow Left
Rotary Action Day 2025
Besuch auf dem Bauernhof mit anschließender Übernachtung im "Stellwerk"
Arrow Right
Klebstoff hautnah
Zu Besuch beim familiengeführten Klebstoffhersteller GLUDAN in Büchen
Arrow Right
Hands-On Osteraktivitäten ...
Eine Osterrallye mit den Kindern von "Zeit für Dich" und Waffelnbacken beim Ratzeburger Osterfeuer
Arrow Right
öffentliche Filmvorführung
am 11.03. luden wir zum Film über 7 Einzelschicksalen der Krym Tartaren seit Russlands Okkupation
Arrow Right
ShelterBox für Myanmar
schnelle Spende von €750 für eine Shelterbox zur Unterstützung der Erbebenopfer in Myanmar
Arrow Right
13.700 Euro für MINT-Bildung
3 Clubs übergeben gemeinsam die Spende aus dem Dombasar 2024 für MINT-Bildung im Herzogtum-Lauenburg
Arrow Right
Zeit für Dich
Ein Tag voller Rhythmus, Gemeinschaft und Freude. Termine 2025 siehe Bilder im Artikel !
Arrow Right
Flutopferhilfe in Slowenien
Internationale Solidarität in schwierigen Zeiten
Arrow Right
die Krummesser Bücherzelle
Rotary hilft auch in kleinen Dingen
Arrow Right
Dombasar 2024 ein Nachbericht
Wir danken allen, die dazu beigetragen haben, dass der Dombasar 2024 ein so großer Erfolg wurde !
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Unser Rotary Club besteht aus 40 rotarischen Freundinnen und Freunden, die sich wöchentlich treffen, um sich fortzubilden oder soziale Projekte zu besprechen.

Der Rotary Club "Ratzeburg - Alte Salzstraße" gehört zu einem Netzwerk von 1056 Clubs in Deutschland. Er wurde am 11. Dezember 1992 durch den RC Mölln - Herzogtum Lauenburg gegründet. Die Charter fand in einer bewegten Zeit statt - die alten Grenzen zwischen Ost und West waren gefallen; auch die rotarische Bewegung in Deutschland wollte ihren Beitrag zur Einigung Europas leisten. Der neue Distrikt 1940 einte im Norden die "alten" ehemals westdeutschen und die "neuen" Clubs, die nach 1990 in den neuen Bundesländern gegründet wurden. Die Aufgabe als Leit- und Partnerdistrikt zu wirken, schuf auch neue Kontakte nach Polen. Der Deutsch - Polnische Länderausschuss startete eine Reihe von erfolgreichen Projekten, z. B. fördert der "Verein Studentenhilfe Viadrina e.V." jährlich ca. 30 herausragende Studentinnen und Studenten aus Polen und anderen osteuropäischen Ländern an Hochschulen in unserem Distrikt, die jeweils einen Betrag von 2.400 € für eine Jahr erhalten. Unser Club leistet aber auch Unterstützung im Rahmen eines jährlichen internationalen Schüleraustausches und anderer Austauschprogramme für Schüler und junge Berufsanfänger. Details finden Sie hier: Homepage des Rotary Jugenddienstes. Und natürlich bleibt die endgültige Beseitigung der Polio - Erkrankung weltweit ein herausragendes Ziel auch für unseren Club. Die Rotary - Clubs haben weltweit durch ihre engagierte Arbeit im Laufe von 2 Jahrzehnten die Polio - Neuerkrankungen nahezu gestoppt!   

Ein besonderes Gewicht kommt aber auch den regional ausgerichteten Projekten zu, die die Mitglieder des RC Ratzeburg - Alte Salzstraße jährlich mit finanziellen Mitteln, aber auch durch aktive Unterstützung ("Hands on") engagiert fördern: Rotarier und Rotarierinnen helfen benachteiligten Schülerinnen und Schülern bei berufsqualifizierten Maßnahmen und der Suche nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen. Aktuell kommt das Thema "Deutsch als Fremdsprache" für junge Flüchtlinge hinzu.

Der Club finanziert sich überwiegend durch Eigenmittel und Spenden und ist gemeinnützig aufgestellt. Haben Sie Interesse unsere Aktivitäten zu unterstützen, so nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Unser Spendenkonto DE53 2019 0109 0012 8050 30 ist bei der VR e.G.

Ein jährliches Highlight ist für alle Mitglieder der Dom - Basar im Kreuzgang des Ratzeburger Doms, der von den hiesigen Rotary Clubs immer am 2. Advent durchgeführt wird. Eine stimmungsvolle Einstimmung in die Weihnachtszeit für alle Besucherinnen und Besucher!

Und wer viel arbeitet, darf sich auch bei der jährlichen Clubfahrt erholen und Freundschaften innerhalb des Clubs pflegen...!

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Einblicke in innovative Klebstoffherstellung

Klebstoff hautnah

Am 29.04.25 bekamen wir die Gelegenheit, hinter die Kullissen des Klebstoffherstellers GLUDAN in Büchen zu schauen
Am 29.04.25 bekamen wir die Gelegenheit, hinter die Kullissen des Klebstoffherstellers GLUDAN in Büchen zu schauen
In einem Impulsvortrag erläutert der Inhaber und Geschäftsführer Kim Szöts die Geschichte und die Handlungsfelder der familiengeführten Firma Gludan, die 1977 in Dänemark vom Vater des heutigen Inhabers gegründet wurde. Durch persönliche Verbindungen erfolgte in den 80er Jahren der Firmenumzug nach Büchen. Dort entwickelte sich die Firma kontinuierlich zu einem der saubersten und modernsten Klebstoffhersteller Europas weiter. Die Anwesenden erfuhren, dass höchste Qualität („Die Kunden müssen zurückkommen, nicht die Ware!“) und schnelle Lieferungen die Maxime der Firmentätigkeit bestimmen. Dabei ist der Firma „kein Kunde zu groß ...

Aktionen unseres Clubs in der Osterwoche

Hands-On Osteraktivitäten 2025

Mit dem Gleis 21 veranstalteten wir eine Osterrallye für Kinder und zusammen mit vielen Ratzeburger Vereinen beteiligten wir uns waffelnbackend am Osterfeuer

"Silent Deportation" ein ergreifender Film

öffentliche Filmvorführung

In Kooperation mit dem ev.-luth. Kirchenkreis Lübeck - Lauenburg und Ratzeburg Hilft e.V. lud der Rotary Club Ratzeburg am 11.3. in das Burgtheater zum Film ein

Weihnachtsmarkt für den guten Zweck

Dombasar 2024 ein Nachbericht

Am zweiten Adventswochenende fand der traditionelle Dombasar im Kreuzgang des Ratzeburger Doms statt.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
03.06.2025
20:00 - 21:30
Ratzeburg-Alte Salzstraße
Wittler´s Hotel
Vorstellung Jahresplanung nächstes Präsidialjahr
10.06.2025
20:00 - 21:30
Ratzeburg-Alte Salzstraße
Wittler´s Hotel
Das freiwillige Handwerksjahr
Beschreibung anzeigen

In Zeiten des Fachkräftemangels muss auch das Handwerk kreativ werden, um junge Leute von einer Lehre im handwerklichen Bereich zu überzeugen. Ein Projekt ist das "freiwillige Handwerksjahr", dass uns Herr Stefan Kloth, Fachberater für das Projekt "Regionale Partnerschaft Schule – Betrieb" an der Handwerkskammer Lübeck vorstellen wird.

Projekte des Clubs
Rotary Action Day 2025
Rotary Action Day 2025
ShelterBox für Myanmar

ShelterBox für Myanmar
Spendenübergabe vom Dombasar 2024 - 13.700 Euro für MINT-Bildung
13.700 Euro für MINT-Bildung

Spendenübergabe vom Dombasar 2024 - 13.700 Euro für MINT-Bildung
13.700 Euro für MINT-Bildung
Rhythmus , Gemeinschaft, Achtsamkeit, ein tolles Event für alle Kinder
Zeit für Dich

Rhythmus , Gemeinschaft, Achtsamkeit, ein tolles Event für alle Kinder
Zeit für Dich
Spielplatz nach der Flutkatastrophe
Flutopferhilfe in Slowenien

Spielplatz nach der Flutkatastrophe
Flutopferhilfe in Slowenien
schnell wurde Regale eingezogen und.....
die Krummesser Bücherzelle

schnell wurde Regale eingezogen und.....
die Krummesser Bücherzelle
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Action Day: "Kauf eins mehr" für die Stralsunder Tafel ...

Zum Rotary Aktion Day sammelte der Rotary Club Stralsund-Hansestadt in einem Edeka-Center haltbare Lebensmittel für die Stralsunder Tafel – und das mit beeindruckender Resonanz!

Action Day: "Kauf eins mehr" für die Stralsunder Tafel ...

Zum Rotary Aktion Day sammelte der Rotary Club Stralsund-Hansestadt in einem Edeka-Center haltbare Lebensmittel für die Stralsunder Tafel – und das mit beeindruckender Resonanz!

Strausberg: Nachsorgeklinik in Strausberg eröffnet

Der RC Berlin-Kurfürstendamm engagiert sich für die Errichtung einer Nachsorgeklinik für herz- und krebskranke Kinder.

Strausberg: Nachsorgeklinik in Strausberg eröffnet

Der RC Berlin-Kurfürstendamm engagiert sich für die Errichtung einer Nachsorgeklinik für herz- und krebskranke Kinder.

D1940: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Save the Date

D1940: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Save the Date

Musikprojekt: Junge Musiker aus sechs Nationen

Der RC Finsterwalde richtet im April 2025 das Internationale Rotary Jugendmusikfestival aus.

Lübeck: „Ohne Sicherheit ist alles nichts“

Zum Dreikönigs-Treffen der Rotary Clubs Lübeck, Lübeck-Burgtor, Lübeck-Holstentor und Lübecker Bucht kamen 250 Gäste. Als Keynote Speaker eingeladen war General Wolf-Jürgen Stahl.

D1940: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Kindertag in Berlin am 11. und 12. Juli