Loading...
Arrow Left
Standpunkte haben und leben ...
Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße engagiert sich beim Lauf der Vielfalt
Arrow Right
Ämterwechsel 25-26
von FreundInnen umgeben startet unsere Präsidentin in ihr Jahr
Arrow Right
Demokratiefest - mit Rotary
Gemeinsam die Demokratie stärken - eine Aufgabe fur uns alle
Arrow Right
Clubfahrt 2025 nach Flensburg
ein abwechslungsreiches Programm, nette Freundinnen und Freunde, eine rundum gelungene Reise
Arrow Right
Rotary Action Day 2025
Besuch auf dem Bauernhof mit anschließender Übernachtung im "Stellwerk"
Arrow Right
Klebstoff hautnah
Zu Besuch beim familiengeführten Klebstoffhersteller GLUDAN in Büchen
Arrow Right
Hands-On Osteraktivitäten ...
Eine Osterrallye mit den Kindern von "Zeit für Dich" und Waffelnbacken beim Ratzeburger Osterfeuer
Arrow Right
öffentliche Filmvorführung
am 11.03. luden wir zum Film über 7 Einzelschicksalen der Krym Tartaren seit Russlands Okkupation
Arrow Right
ShelterBox für Myanmar
schnelle Spende von €750 für eine Shelterbox zur Unterstützung der Erbebenopfer in Myanmar
Arrow Right
13.700 Euro für MINT-Bildung
3 Clubs übergeben gemeinsam die Spende aus dem Dombasar 2024 für MINT-Bildung im Herzogtum-Lauenburg
Arrow Right
Zeit für Dich
Ein Tag voller Rhythmus, Gemeinschaft und Freude. Termine 2025 siehe Bilder im Artikel !
Arrow Right
Flutopferhilfe in Slowenien
Internationale Solidarität in schwierigen Zeiten
Arrow Right
die Krummesser Bücherzelle
Rotary hilft auch in kleinen Dingen
Arrow Right
Dombasar 2024 ein Nachbericht
Wir danken allen, die dazu beigetragen haben, dass der Dombasar 2024 ein so großer Erfolg wurde !
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Unser Rotary Club besteht aus 40 rotarischen Freundinnen und Freunden, die sich wöchentlich treffen, um sich fortzubilden oder soziale Projekte zu besprechen.

Der Rotary Club "Ratzeburg - Alte Salzstraße" gehört zu einem Netzwerk von 1056 Clubs in Deutschland. Er wurde am 11. Dezember 1992 durch den RC Mölln - Herzogtum Lauenburg gegründet. Die Charter fand in einer bewegten Zeit statt - die alten Grenzen zwischen Ost und West waren gefallen; auch die rotarische Bewegung in Deutschland wollte ihren Beitrag zur Einigung Europas leisten. Der neue Distrikt 1940 einte im Norden die "alten" ehemals westdeutschen und die "neuen" Clubs, die nach 1990 in den neuen Bundesländern gegründet wurden. Die Aufgabe als Leit- und Partnerdistrikt zu wirken, schuf auch neue Kontakte nach Polen. Der Deutsch - Polnische Länderausschuss startete eine Reihe von erfolgreichen Projekten, z. B. fördert der "Verein Studentenhilfe Viadrina e.V." jährlich ca. 30 herausragende Studentinnen und Studenten aus Polen und anderen osteuropäischen Ländern an Hochschulen in unserem Distrikt, die jeweils einen Betrag von 2.400 € für eine Jahr erhalten. Unser Club leistet aber auch Unterstützung im Rahmen eines jährlichen internationalen Schüleraustausches und anderer Austauschprogramme für Schüler und junge Berufsanfänger. Details finden Sie hier: Homepage des Rotary Jugenddienstes. Und natürlich bleibt die endgültige Beseitigung der Polio - Erkrankung weltweit ein herausragendes Ziel auch für unseren Club. Die Rotary - Clubs haben weltweit durch ihre engagierte Arbeit im Laufe von 2 Jahrzehnten die Polio - Neuerkrankungen nahezu gestoppt!   

Ein besonderes Gewicht kommt aber auch den regional ausgerichteten Projekten zu, die die Mitglieder des RC Ratzeburg - Alte Salzstraße jährlich mit finanziellen Mitteln, aber auch durch aktive Unterstützung ("Hands on") engagiert fördern: Rotarier und Rotarierinnen helfen benachteiligten Schülerinnen und Schülern bei berufsqualifizierten Maßnahmen und der Suche nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen. Aktuell kommt das Thema "Deutsch als Fremdsprache" für junge Flüchtlinge hinzu.

Der Club finanziert sich überwiegend durch Eigenmittel und Spenden und ist gemeinnützig aufgestellt. Haben Sie Interesse unsere Aktivitäten zu unterstützen, so nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Unser Spendenkonto DE53 2019 0109 0012 8050 30 ist bei der VR e.G.

Ein jährliches Highlight ist für alle Mitglieder der Dom - Basar im Kreuzgang des Ratzeburger Doms, der von den hiesigen Rotary Clubs immer am 2. Advent durchgeführt wird. Eine stimmungsvolle Einstimmung in die Weihnachtszeit für alle Besucherinnen und Besucher!

Und wer viel arbeitet, darf sich auch bei der jährlichen Clubfahrt erholen und Freundschaften innerhalb des Clubs pflegen...!

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

sich engagieren, motivieren, .. = Rotary

Standpunkte haben und leben !

Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung fand heute der "Lauf der Vielfalt" in Ratzeburg statt
Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung fand heute der "Lauf der Vielfalt" in Ratzeburg statt
Organisiert vom „Bündnis für Demokratie und Menschenrechte in Ratzeburg und Umland“ und dem Diakonischen Werk Herzogtum Lauenburg, setzte die Veranstaltung ein wichtiges Zeichen für Zusammenhalt und Offenheit in der Region. Mitten im Geschehen präsentierte sich auch der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße und nutzte die Gelegenheit, mit den zahlreichen Besuchern ins Gespräch zu kommen. Am Stand des Rotary Clubs konnten sich Interessierte umfassend über die Arbeit und die vielfältigen Projekte der Organisation informieren. Zahlreiche Fragen zu Rotary und seinem Engagement, sowohl lokal als auch international, wurden von den Mitgliedern ...

Past Präsdent Michael Packheiser übergibt an Freundin Dr.Anna Fürniß
Past Präsdent Michael Packheiser übergibt an Freundin Dr.Anna Fürniß
Vieles wurde erreicht - Neues wartet

Ämterwechsel 25-26

neben dem Präsidentenwechsel stand auch die Auszeichnung unseres Clubmeisters Dieter Ropers für seinen Einsatz im Mittelpunkt

Nachruf

Wolf-Rüdiger Ulmer

Ein Leben im Dienst der Gemeinschaft

gemeinsam unterwegs im Nord

Clubfahrt 2025 nach Flensburg

Vom Dannewerk über die rote Straße in Flensburg bis über die Förde mit dem Dampfschiff führte uns die Clubreise dieses Jahr

Einblicke in innovative Klebstoffherstellung

Klebstoff hautnah

Am 29.04.25 bekamen wir die Gelegenheit, hinter die Kullissen des Klebstoffherstellers GLUDAN in Büchen zu schauen

Aktionen unseres Clubs in der Osterwoche

Hands-On Osteraktivitäten 2025

Mit dem Gleis 21 veranstalteten wir eine Osterrallye für Kinder und zusammen mit vielen Ratzeburger Vereinen beteiligten wir uns waffelnbackend am Osterfeuer

"Silent Deportation" ein ergreifender Film

öffentliche Filmvorführung

In Kooperation mit dem ev.-luth. Kirchenkreis Lübeck - Lauenburg und Ratzeburg Hilft e.V. lud der Rotary Club Ratzeburg am 11.3. in das Burgtheater zum Film ein

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
08.07.2025
20:00 - 21:30
Ratzeburg-Alte Salzstraße
Wittler´s Hotel

Die GEA GROUP ist ein weltweit führender Systemanbieter für die Nahrtungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie.

MDAX Unternehmen als Vorreiter für nachhaltige Prozesstechnik

Thema bei uns:

New Food: Verfahren zur Herstellung von Lebensmitteln

Indutstrielle Wärmepumpen: Abwärme, eine noch zu wenig beachtete Energiequelle 

15.07.2025
20:00 - 21:30
Ratzeburg-Alte Salzstraße
Wittler´s Hotel
Die letzten Kriegsmonate in der Gemeinde Büchen, Luftangriffe
Beschreibung anzeigen

Lars Frank ist Fachbereichsleiter für Schulen, Kindertagesstätten und Kultur bei der Stadt Mölln. Sein Hobby ist die Aufarbeitung der Kriegsgeschehnisse in der Geminde Büchen an Hand historischer Quellen. Es werden die Kriegsgeschehnisse insbondere auch der Luftangriffe auf die Gemeinde und der Umgebung (Büchen bis Lauenburg) in den letzten Kriegsmonaten 1945 thematisiert.  "Frühling 1945- als der Krieg nach Büchen kam"

22.07.2025
19:30 - 21:30
Ratzeburg-Alte Salzstraße
Treffpiunkt: Kleingartenverein Franz-Nehls an der B207

Die Waldexkursion mit Freund Thomas Schwichtenberg findet bereits um 19.30 statt. Treffpunkt ist beim Kleingartenverein Franz-Nehls an der B 207, Mölln Nord. Thema: "Referenzfläche, klimaangepasstes Waldmanagement, Digitalisierung - new Tags in der Waldwirtschaft".  Catering erfolgt durch den Club.

29.07.2025
19:00 - 20:30
Ratzeburg-Alte Salzstraße
Wittler´s Hotel

Das diesjährige Jugendcamp findet wie gewohnt um 19.00 Uhr statt. Treffpunkt ist die Schirmbar am Ratzeburger See.  

Projekte des Clubs
Demokratiefest - mit Rotary
Demokratiefest - mit Rotary
Rotary Action Day 2025

Rotary Action Day 2025
ShelterBox für Myanmar

ShelterBox für Myanmar
Spendenübergabe vom Dombasar 2024 - 13.700 Euro für MINT-Bildung
13.700 Euro für MINT-Bildung

Spendenübergabe vom Dombasar 2024 - 13.700 Euro für MINT-Bildung
13.700 Euro für MINT-Bildung
Rhythmus , Gemeinschaft, Achtsamkeit, ein tolles Event für alle Kinder
Zeit für Dich

Rhythmus , Gemeinschaft, Achtsamkeit, ein tolles Event für alle Kinder
Zeit für Dich
Spielplatz nach der Flutkatastrophe
Flutopferhilfe in Slowenien

Spielplatz nach der Flutkatastrophe
Flutopferhilfe in Slowenien
schnell wurde Regale eingezogen und.....
die Krummesser Bücherzelle

schnell wurde Regale eingezogen und.....
die Krummesser Bücherzelle
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Distrikt: RC Impact Start-up Award der Rotary Clubs ...

CaptainTCell gewinnt Award

Distrikt: RC Impact Start-up Award der Rotary Clubs ...

CaptainTCell gewinnt Award

D1940: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Governor 2025/26

D1940: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Governor 2025/26

Aktuell: Benefizkonzert zugunsten von End Polio Now

Ende Mai spielten in Berlin drei Musiker zugunsten von End Polio Now: "Crescendo 2025 - InnenSaiten" war das musikalische Motto.

Aktuell: Benefizkonzert zugunsten von End Polio Now

Ende Mai spielten in Berlin drei Musiker zugunsten von End Polio Now: "Crescendo 2025 - InnenSaiten" war das musikalische Motto.

Ratzeburg: Ein Film, der Augen öffnet

Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße lud zu einem Filmabend über die Situation der Krim-Tataren ein.

D1940: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Benefizkonzert zugunsten EPN

Action Day: "Kauf eins mehr" für die Stralsunder Tafel ...

Zum Rotary Aktion Day sammelte der Rotary Club Stralsund-Hansestadt in einem Edeka-Center haltbare Lebensmittel für die Stralsunder Tafel – und das mit beeindruckender Resonanz!