Loading...
Arrow Left
öffentliche Filmvorführung
am 11.03. luden wir zum Film über 7 Einzelschicksalen der Krym Tartaren seit Russlands Okkupation
Arrow Right
ShelterBox für Myanmar
schnelle Spende von €750 für eine Shelterbox zur Unterstützung der Erbebenopfer in Myanmar
Arrow Right
13.700 Euro für MINT-Bildung
3 Clubs übergeben gemeinsam die Spende aus dem Dombasar 2024 für MINT-Bildung im Herzogtum-Lauenburg
Arrow Right
Zeit für Dich
Ein Tag voller Rhythmus, Gemeinschaft und Freude. Termine 2025 siehe Bilder im Artikel !
Arrow Right
Flutopferhilfe in Slowenien
Internationale Solidarität in schwierigen Zeiten
Arrow Right
Willkommen im Club
Mit neuem Mitglied ins neue Jahr
Arrow Right
die Krummesser Bücherzelle
Rotary hilft auch in kleinen Dingen
Arrow Right
Der Richard-Pyritz-Preis ...
Erstmals vergeben wurde die Auszeichnung beim Ländertreffen im Oktober in Berlin
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Unser Rotary Club besteht aus 40 rotarischen Freundinnen und Freunden, die sich wöchentlich treffen, um sich fortzubilden oder soziale Projekte zu besprechen.

Der Rotary Club "Ratzeburg - Alte Salzstraße" gehört zu einem Netzwerk von 1056 Clubs in Deutschland. Er wurde am 11. Dezember 1992 durch den RC Mölln - Herzogtum Lauenburg gegründet. Die Charter fand in einer bewegten Zeit statt - die alten Grenzen zwischen Ost und West waren gefallen; auch die rotarische Bewegung in Deutschland wollte ihren Beitrag zur Einigung Europas leisten. Der neue Distrikt 1940 einte im Norden die "alten" ehemals westdeutschen und die "neuen" Clubs, die nach 1990 in den neuen Bundesländern gegründet wurden. Die Aufgabe als Leit- und Partnerdistrikt zu wirken, schuf auch neue Kontakte nach Polen. Der Deutsch - Polnische Länderausschuss startete eine Reihe von erfolgreichen Projekten, z. B. fördert der "Verein Studentenhilfe Viadrina e.V." jährlich ca. 30 herausragende Studentinnen und Studenten aus Polen und anderen osteuropäischen Ländern an Hochschulen in unserem Distrikt, die jeweils einen Betrag von 2.400 € für eine Jahr erhalten. Unser Club leistet aber auch Unterstützung im Rahmen eines jährlichen internationalen Schüleraustausches und anderer Austauschprogramme für Schüler und junge Berufsanfänger. Details finden Sie hier: Homepage des Rotary Jugenddienstes. Und natürlich bleibt die endgültige Beseitigung der Polio - Erkrankung weltweit ein herausragendes Ziel auch für unseren Club. Die Rotary - Clubs haben weltweit durch ihre engagierte Arbeit im Laufe von 2 Jahrzehnten die Polio - Neuerkrankungen nahezu gestoppt!   

Ein besonderes Gewicht kommt aber auch den regional ausgerichteten Projekten zu, die die Mitglieder des RC Ratzeburg - Alte Salzstraße jährlich mit finanziellen Mitteln, aber auch durch aktive Unterstützung ("Hands on") engagiert fördern: Rotarier und Rotarierinnen helfen benachteiligten Schülerinnen und Schülern bei berufsqualifizierten Maßnahmen und der Suche nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen. Aktuell kommt das Thema "Deutsch als Fremdsprache" für junge Flüchtlinge hinzu.

Der Club finanziert sich überwiegend durch Eigenmittel und Spenden und ist gemeinnützig aufgestellt. Haben Sie Interesse unsere Aktivitäten zu unterstützen, so nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Unser Spendenkonto DE53 2019 0109 0012 8050 30 ist bei der VR e.G.

Ein jährliches Highlight ist für alle Mitglieder der Dom - Basar im Kreuzgang des Ratzeburger Doms, der von den hiesigen Rotary Clubs immer am 2. Advent durchgeführt wird. Eine stimmungsvolle Einstimmung in die Weihnachtszeit für alle Besucherinnen und Besucher!

Und wer viel arbeitet, darf sich auch bei der jährlichen Clubfahrt erholen und Freundschaften innerhalb des Clubs pflegen...!

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

"Silent Deportation" ein ergreifender Film

öffentliche Filmvorführung

In Kooperation mit dem ev.-luth. Kirchenkreis Lübeck - Lauenburg und Ratzeburg Hilft e.V. lud der Rotary Club Ratzeburg am 11.3. in das Burgtheater zum Film ein
In Kooperation mit dem ev.-luth. Kirchenkreis Lübeck - Lauenburg und Ratzeburg Hilft e.V. lud der Rotary Club Ratzeburg am 11.3. in das Burgtheater zum Film ein
Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße lud interessierte Mitbürger zu einem Filmabend über die Situation der Krym-Tataren ein Es gibt unzählige Reportagen aus der Ukraine, aber das Filmmaterial stammt in der Regel aus den frei zugänglichen Gebieten des Landes. Aus dem von Russland besetzten ukrainischen Territorium ist eine direkte Berichterstattung nicht möglich. Die Macher des Films „Silent Deportation“ schaffen es dennoch, sieben Krym-Tataren zu porträtieren. Sieben Einzelschicksale, von denen nur eine Familie nicht vertrieben wurde. Die anderen werden an ihren Zufluchtsorten in Polen, Deutschland und Belgien interviewt, ...

Präsident Packheiser begrüßt Kai Feller als neues Mitglied
Präsident Packheiser begrüßt Kai Feller als neues Mitglied
Neues Mitglied: Kai Feller

Willkommen im Club

Pastor Kai Feller verstärkt den Club mit seinen Kompetenzen bei der Arbeit an gesellschaftlichen Herausforderungen

Roman Rogozinski vom RC Szczecin (links) nahm in Berlin den Pyritz-Preis entgegen
Roman Rogozinski vom RC Szczecin (links) nahm in Berlin den Pyritz-Preis entgegen
Als Ansporn für deutsch-polnische Projekte

Der Richard-Pyritz-Preis

Aus Polen kam die Initiatve , die im RC Ratzeburg-Alte Salzstraße mit großer Freude aufgenommen wurde: ein Preis zur Würdigung unseres Gründungspräsidenten

 (von links) Andreas v. Gropper, Dieter Ropers und Manfred Fichte
Neuer Tiefkühlschrank

Tafel kann Angebot ausweiten

Trotz Corona ist der Club hellwach bei dringenden Problemen. Kurzfristig konnten 3000 Euro für wichtige Aufgaben der Ratzeburger Tafel bereitgestellt werden

Mit Lebkuchen zum Fest erfreute der Rotary Club die Tafelmitarbeiter
Übriggebliebene Lebkuchen

Bescherung für die Tafel

30 Lebkuchen-Dosen waren beim Adventsbasar nicht verkauft worden. Rechtzeitig zum Weihnachtsfest verschenkte sie der Club an ehrenamtliche Helfer

Für den Dombasar wurden kürzlich bei Willy Koch leckere Lebkuchen verpackt
Serviceclubs erwarten wieder viele Besucher

Adventsbasar im Dom

Spendenprojekt von Rotary Clubs und Inner Wheel ist in diesem Jahr der Förderverein Peter Pan in Geesthacht

rientieren in völliger Dunkelheit, das war die Aufgabe beim Ausflug nach Hamburg
Experiment im Dunkeln

Wenn man gar nichts sehen kann

Ein besonderes Erlebnis erwartete Ratzeburger Jugendliche, die mit dem Rotary Club nach Hamburg fuhren.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
29.04.2025
19:00 - 21:00
Ratzeburg-Alte Salzstraße
Am Hesterkamp 2, Büchen
Werksbesichtigung Gludan, Büchen
Beschreibung anzeigen

(in Planung)

09.05.2025 - 10.05.2025
Ratzeburg-Alte Salzstraße
Bauernhof
ROTARY ACTION DAY 2025 - Ein Tag auf dem Bauernhof mit Übernachtung
Beschreibung anzeigen

Der RC Ratzeburg-Alte Salzstraße veranstaltet zusammen mit dem Gleis 21 vom 9.5. 15 Uhr bis 10.5. 10 Uhr für Ratzeburger Kinder einen Tag auf dem Bauernhof mit Übernachtung. Anmeldung für Kinder von 8-12 Jahren bei Jessica Savcenko unter 04541-857228 oder jsavcenko@kirche-ll.de.

13.05.2025
20:00 - 21:30
Ratzeburg-Alte Salzstraße
Wittler´s Hotel
So geht Reporter
Beschreibung anzeigen

Denis Mollenhauer, geb. 1994 in Ratzeburg, ist Reporter, Autor und Journalist beim NDR in Mecklenburg-Vorpommern. Nach seinem Studium der Medienbildung und einer Ausbildung zum Mediengestalter arbeitet er seit 2021 als freier Mitarbeiter im Ostseestudio Rostock. Dort berichtet er multimedial für Radio, Fernsehen und Online über aktuelle Themen wie Sport, Umwelt und Gesellschaft. 
In seinem Beitrag wird uns Denis Mollenhauer mitnehmen auf die Reise vom Schüler der LG bis heute. Einblicke in den Beruf des Reporters und praktische Erfahrungen runden seinen Beitrag ab.

20.05.2025
20:00 - 21:30
Ratzeburg-Alte Salzstraße
Wittler´s Hotel
Besuch des Domprobsts
Beschreibung anzeigen

Alexander Uhlig ist der neue 41-jährige Domprobst am Ratzeburger Dom. Gebürtig aus der Ukraine, übernahm er am 1. Dezember 2024 dieses Amt von Gert-Axel Reuß. Als Domprobst leitet er nun die geistlichen Aktivitäten und Gottesdienste im Dom. Seine Ernennung bringt eine interessante internationale Perspektive in diese wichtige Position der deutschen Kirche.

Alexander Uhlig wird uns seine Heimat in der Nähe von Odessa vorstellen. Er steht für Fragen und Antworten zur Verfügung.

Projekte des Clubs
ShelterBox für Myanmar
ShelterBox für Myanmar
Spendenübergabe vom Dombasar 2024 - 13.700 Euro für MINT-Bildung
13.700 Euro für MINT-Bildung

Spendenübergabe vom Dombasar 2024 - 13.700 Euro für MINT-Bildung
13.700 Euro für MINT-Bildung
Rhythmus , Gemeinschaft, Achtsamkeit, ein tolles Event für alle Kinder
Zeit für Dich

Rhythmus , Gemeinschaft, Achtsamkeit, ein tolles Event für alle Kinder
Zeit für Dich
Spielplatz nach der Flutkatastrophe
Flutopferhilfe in Slowenien

Spielplatz nach der Flutkatastrophe
Flutopferhilfe in Slowenien
schnell wurde Regale eingezogen und.....
die Krummesser Bücherzelle

schnell wurde Regale eingezogen und.....
die Krummesser Bücherzelle
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Musikprojekt: Junge Musiker aus sechs Nationen

Der RC Finsterwalde richtet im April 2025 das Internationale Rotary Jugendmusikfestival aus.

Musikprojekt: Junge Musiker aus sechs Nationen

Der RC Finsterwalde richtet im April 2025 das Internationale Rotary Jugendmusikfestival aus.

Lübeck: „Ohne Sicherheit ist alles nichts“

Zum Dreikönigs-Treffen der Rotary Clubs Lübeck, Lübeck-Burgtor, Lübeck-Holstentor und Lübecker Bucht kamen 250 Gäste. Als Keynote Speaker eingeladen war General Wolf-Jürgen Stahl.

Lübeck: „Ohne Sicherheit ist alles nichts“

Zum Dreikönigs-Treffen der Rotary Clubs Lübeck, Lübeck-Burgtor, Lübeck-Holstentor und Lübecker Bucht kamen 250 Gäste. Als Keynote Speaker eingeladen war General Wolf-Jürgen Stahl.

D1940: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Kindertag in Berlin am 11. und 12. Juli

D1940: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Kindertag in Berlin am 11. und 12. Juli

Modisches Accessoire: Schon gesehen?

Um dem Kampf gegen Polio einen Anschub zu geben, werden viele Ideen umgesetzt: zum Beispiel die einer End-Polio-Tasche.

Deuko: Bricks gegen Polio

Der Distrikt 1940 hat auf der Deutschlandkonferenz der Rotaracter noch einmal dafür geworben, "Bricks gegen Polio" zu einzusetzen. Die Aktion läuft seit der Convention in Hamburg.

Neustadt: Engagement für den Mint-Nachwuchs

Am Küstengymnasium Neustadt ging es in die achte Auflage des Mint-Wettbewerbs unter der Leitung von Georg Heerten (Rotary Club Neustadt-Ostsee)